In mehreren großen Studien, die auf verschiedenen Kontinenten durchgeführt wurden, hat sich gezeigt, dass die Heilung von Nierenerkrankungen bei Anwendung der CRRT besser verläuft.1,2,3
In einer Zusammenfassung der Ergebnisse dieser und vieler weiterer Studien haben Schneider et al. in einer Meta-Analyse die Schlussfolgerung gezogen, dass Patienten, bei denen die AKI-Behandlung mit intermittierender RRT begonnen wurde, ein „1,7 mal höheres Risiko hatten, eine Dialyseabhängigkeit zu entwickeln, als Patienten, die von Anfang an mit CRRT behandelt wurden“.4
In jüngerer Zeit veröffentlichen Wald et al. die Ergebnisse der bisher größten Studie, in der die Ergebnisse nach Anwendung von CRRT und iHD verglichen wurden.5 Diese Studie zeigt eindeutig, dass ein Beginn der AKI-Behandlung mit CRRT mit einer signifikant besseren Wiederherstellung der Nierenfunktion und einer geringeren Häufigkeit einer chronischen Dialyseabhängigkeit einhergeht.
Da sich die Kosten einer nachfolgend erforderlichen chronischen Dialyse wirtschaftlich sehr stark auswirken, kommen Bellomo und Schneider in einem begleitenden Editorial zu folgendem Schluss: „Das wirtschaftliche Argument für die Anwendung einer konventionellen IHD [iHD statt CRRT] fällt in sich zusammen, wenn die realen Kosten der IHD durch die Studie von Wald et al. aufgedeckt werden“.6
Neben den rein wirtschaftlichen Auswertungen ist die Vermeidung einer chronischen Dialyse nach einer AKI-Episode ein wichtiges medizinisches und ethisches Ziel angesichts der hohen Belastung für den Patienten, die eine chronische Dialyse mit sich bringt, was die Wahl der CRRT als initiale Therapieform bei AKI noch weiter unterstützt.