
HighVolumeHDF – Schützen Sie Ihren Patienten
- Geringeres Mortalitätsrisiko
- Optimierte Nutzung von Ressourcen mit der Produktreihe CorDiax
- Niedrigere Gesamtbehandlungskosten
Therapiespezifische Vorteile
Die HighVolumeHDF Behandlung mit Ihren vielen positiven Auswirkungen, vor allem auf die kardiovaskulären Risikofaktoren bei Dialysepatienten, gilt als die effektivste Dialysemethode1, da sie dem Eliminierungsprofil der natürlichen Niere am nächsten kommt. In HighVolumeHDF-Behandlungen werden hohe Substitutionsvolumina und damit eine wirksame Entfernung von Mittelmolekülen erreicht.
HighVolumeHDF trägt zum verbesserten Outcome für den Patienten bei und hat positive Effekte auf potenzielle kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Dialysepatienten:
- Serum ß2-M- und Phosphatspiegel2,3,4
- Inflammation und oxidativer Stress5
- Intradialytische hämodynamische Stabilität6
- Anämie-Kontrolle7
Diese Faktoren tragen möglicherweise zu einer höheren Patientenüberlebensrate bei.8
Reduktion des Gesamtmortalitätsrisikos mit HighVolumeHDF
In den letzten Jahren haben bereits mehrere Studien den klinischen Nutzen der HDF bestätigt.8,9,11,12
Diese Studien haben gezeigt, dass ein hohes konvektives Volumen im Postdilutionsmodus erforderlich ist, um die Vorteile der HDF-Therapie voll auszunutzen und zu maximieren.
Die Ergebnisse der katalanischen High-Volume-HDF-Studie zeigen, dass die Gesamtmortalität bei Patienten, die mit der hocheffektiven Postdilution-Online HDF behandelt werden, um 30% signifikant niedriger ist als bei der HD8.
Der negative Zusammenhang der Höhe des konvektiven Volumens und dem Mortalitätsrisiko wurde in der letzten Meta-Analyse13 der European Dialysis Working Group erneut bekräftigt und von den an dem HDF Pooling Project beteiligten Forschern bestätigt.14 Die Analyse zeigte, dass HDF das Risiko der kardiovaskulären- und der Gesamtmortalität senkt, insbesondere bei einem konvektiven Gesamtvolumen von mindestens 23 l pro Behandlung.14
HighVolumeHDF — geringe Gesamtbehandlungskosten
Nicht nur die niedrigen Gesamtbehandlungskosten machen HighVolumeHDF mit der 5008S CorDiax so attraktiv. Der nachhaltige und ressourcendschondende Umgang mit Energie und Wasser trägt zu einer hohen Umweltfreundlichkeit und damit verbundenen finanziellen Einsparungen bei.

Optimierte Nutzung von Ressourcen mit der Produktreihe CorDiax
Die innovativen und hochautomatisierten Merkmale der CorDiax Produktpalette unterstützen das Pflegepersonal bei der Optimierung von täglichen Arbeitsabläufen und der Gewährleistung einer hohen und konsistenten Patientensicherheit. Daher kann HighVolumeHDF einfach in die tägliche Routine integriert werden. Die Herstellung einer sterilen, pyrogenfreien Substitutionsflüssigkeit für HighVolumeHDF beruht auf einem zweistufigen Filtrationsprozess.
- Zusatzkosten für einen zusätzlichen Sterilfilter fallen nicht an.
- Gebrauchsfertige Spüllösungen oder Leerbeutel zum Füllen oder zur Reinfusion sind nicht erforderlich
Mit der AutoFlow-Funktion wird der Dialysatfluss automatisch an den Blutfluss angepasst. Dies führt zu erheblichen Einsparungen bei Wasser, Abwasser, Konzentraten und Energie sowie zu umfangreichen Kostensenkungen.

HighVolumeHDF — geringere Gesamtbehandlungskosten
Neben den direkten Therapieverfahrenskosten sind Krankenhauseinweisungen sowie der Gebrauch von Erythropoietin (EPO) und Phosphatbindemitteln die Haupteinflussfaktoren für dialysebedingte Behandlungskosten. Eine hohe Anzahl von Krankenhausaufenthalten wirkt sich nicht nur auf die Lebensqualität der Patienten aus, sondern stellt auch die kostspieligste Form der medizinischen Versorgung in jedem Gesundheitspflegesystem dar. HighVolumeHDF hat das Potenzial, die Anzahl der Krankenhausaufenthalte und hypotensiven Episoden signifikant zu senken.8
Wie sich gezeigt hat, kann bei der Anwendung der HDF die Menge an EPO und Phosphatbindemitteln,10 welche die Dialysepatienten erhalten, reduziert werden.
Das bedeutet, dass eine höhere Qualität der Pflege bei reduzierter Medikamentenbelastung und niedrigeren Arzneimittelkosten erreicht werden kann.
Unser Ziel, für jeden Dialysepatienten die bestmöglichen Ergebnisse zu erreichen, hat unser Engagement für die Hämodiafiltration (HDF) vorangetrieben. Dieses Engagement nährt sich aus der festen Überzeugung, dass HDF die beste Therapie für jeden Patienten ist.
Unser Vertrauen in die HDF wird inzwischen in der gesamten wissenschaftlichen Gemeinschaft geteilt und durch verschiedene Belege gestützt. In den letzten Jahren haben bereits mehrere Publikationen die Vorteile der HDF bestätigt.8,9,11-15 Die katalanische High-Volume-HDF-Studie8 belegt die Vorzüge dieser Behandlung. Überzeugende wissenschaftliche Belege über signifikant verbesserte Ergebnisse für den Patienten sowie die einfache und zuverlässige Anwendung der 5008S CorDiax sind überzeugende Gründe für die Umstellung auf HighVolumeHDF.
Aus diesem Grund entwickelt Fresenius Medical Care seit über 30 Jahren Produkte für die kardioprotektive Hämodialyse. Diese führte zur Produktlinie CorDiax, welche die Anwendung der HighVolumeHDF-Therapie optimal unterstützt.
Die HDF ist ein Nierenersatzverfahren, das die beiden Prinzipien Diffusion und Konvektion kombiniert. Der konvektive Prozess beruht auf der Ultrafiltration großer Mengen Plasmawasser durch die Membran. Neben dem diffusiven Transport kleiner Moleküle ermöglicht dies dank der Konvektion die wirksame Abtrennung größerer löslicher Substanzen.
Um die Flüssigkeitsbilanz aufrechtzuerhalten, muss die zusätzliche Ultrafiltrationsmenge ersetzt werden. Dies sollte vorzugsweise nach dem Dialysator erfolgen, d.h. in Postdilution-HDF.
Der entscheidende Faktor in der Hämodiafiltration ist das Volumen.
Neue Publikationen haben gezeigt, dass ein großes konvektives Volumen in Postdilution nötig ist, um die Vorteile der HDF-Therapie voll auszunutzen.8,9,11,12 Gemäß den Ergebnissen der katalanischen High-Volume-HDF-Studie sollte im Post-Dilution-HDF-Verfahren ein Substitutionsvolumen (ohne Gewichtsverlust) von mindestens 21 l pro Behandlung angestrebt werden, um die Überlebensrate der Patienten zu verbessern.8
Die Herstellung großer Mengen an Substitutionsvolumen stellt keine Herausforderung mehr dar. Die Maximierung des Substitutionsvolumens für jeden Patienten erfordert heute einen neuen therapeutischen Ansatz – die HighVolumeHDF.
Katalanische High-Volume-HDF-Studie8
Die Daten der katalanischen High-Volume-HDF-Studie belegen unsere ursprüngliche Überzeugung, dass jeder Patient die Chance bekommen sollte, von der HighVolumeHDF zu profitieren.8
Längere Lebensdauer
30% | Minderung des Gesamtmortalitätsrisikos (p = 0,01) |
55% | Minderung des infektionsbedingten Mortalitätsrisikos (p = 0,03) |
61% | Minderung des schlaganfallbedingten Mortalitätsrisikos (p = 0,03) |
Im Vergleich zu Patienten, die mit herkömmlicher High-Flux-Hämodialyse behandelt wurden, war die Gesamtmortalität bei den Patienten, die für die hocheffektive Postdilution-Online-Hämodiafiltration randomisiert wurden, signifikant niedriger.
Besseres Wohlbefinden des Patienten
28% | Geringeres Risiko für das Auftreten von Hypotonieepisoden (p <0,001) |
---|
Studienziel:
Vergleich des Einflusses der Online-Hämodiafiltration auf die Lebensdauer der Patienten im Vergleich zur Hämodialyse
Studiendesign:
Multizentrische, prospektive, randomisierte, kontrollierte Studie, gefördert von der Catalonian Society of Nephrology
Studienendpunkte:
Der primäre Endpunkt war die Gesamtmortalität; die sekundären Endpunkte waren kardiovaskuläre Mortalität, Krankenhausaufenthalte beliebiger Ursache, Behandlungsverträglichkeit und Labordaten.
Patienten:
906 chronische Hämodialysepatienten sollten entweder die Hämodialysebehandlung fortsetzen (n = 450) oder auf die Hochleistungs-Online-Hämodiafiltrationsbehandlung in Postdilution (n = 456) umgestellt werden.

HighVolumeHDF ist Fresenius Medical Care
Die Herausforderungen der Hämodiafiltration haben uns motiviert, kontinuierlich neue innovative Produkte zur Unterstützung der HighVolumeHDF-Therapie zu entwickeln. Unsere langjährigen Bestrebungen, HighVolumeHDF allen Patienten zugänglich zu machen, hat zu einem fortschrittlichen und hochsynergetischen Produktprogramm geführt. Das Ergebnis: Heute bildet die 5008S CorDiax, kombiniert mit dem Hämodiafilter FX CorDiax HDF und der Online Purification Cascade (OPC), ein integriertes Therapiesystem, das durch Serviceleistungen, die auf Ihre Therapie zugeschnitten werden können, zusätzlich aufgewertet wird.

5008S CorDiax: HighVolumeHDF als Standard
Mit der neuen AutoSubplus Funktion der 5008S CorDiax ist die HighVolumeHDF genauso einfach und zuverlässig wie die HD, ohne dass ein Eingreifen des Anwenders erforderlich ist.

Online Purification Cascade (OPC): Intelligentes Wasserqualitätsmanagement
Die OPC-Produktlinie deckt alle nötigen Schritte zur Herstellung der in der HighVolumeHDF-Therapie erforderlichen großen Mengen Substitutionsflüssigkeit ab.
Weitere Informationen über Wassertechnik
1 Krick G, Ronco C (eds), Contributions to Nephrology (2011); 175: 93-109.
2 Canaud B., Contributions to Nephrology (2007); 158: 216-224.
3 Penne L. et al., Clinical Journal of the American Society of Nephrology (2010); 5: 80-86.
4 Davenport A., Nephrology Dialysis Transplantation (2010); 25: 897-901.
5 Pedrini L. et al., Nephrology Dialysis Transplantation (2011); 26: 2617-2624.
6 Locatelli F. et al., Journal of the American Society of Nephrology (2010); 21: 1798-1807.
7 Bonforte G. et al., Blood Purification (2002); 20: 357-363.
8 Maduell F. et al., Journal of the American Society of Nephrology (2013); 24: 487-497.
9 Ok E., et al., Nephrology Dialysis Transplantation (2013); 28: 192-202.
10 Pedrini, L. et al., Nephrology Dialysis Transplantation (2011); 26: 2617-2624.
11 Grooteman M.P. et al., Journal of the American Society of Nephrology (2012); 23(6): 1087-96.
12 Canaud B. et al., Kidney International (2006); 69(11): 2087-93.
13 Mostovaya I.M. et al., Seminars in Dialysis (2014); 27(2): 119-127.
14 Peters S.A.E. et al., Nephrology Dialysis Transplantation (2016); 31: 978-984.
15 Basile C. et al., Journal of Nephrology (2017); 30(2): 181-186.