sleep•safe

Eine gute Nacht für einen aktiven Tag
- Einfache Handhabung
- Automatische Beutelerkennung
- Spezielle pädiatrische Option
Eine gute Nacht mit sleep•safe


Mit dem sleep•safe-System dialysiert sich der Patient über Nacht. Der sleep•safe-Cycler ist mit einem praktisch geräuschlosen hydraulischen Pumpsystem ausgestattet und verfügt über eine intelligente Sicherheitstechnologie.
Komfortable Sicherheit für den Patienten
Die Verwendung des sleep•safe-Systems ist für den Patienten besonders sicher und einfach. Mögliche Irrtümer und versehentliche Kontaminationen sind weitestgehend ausgeschlossen.

Die PIN-Technologie ermöglicht den automatischen Verschluss der Katheterverlängerung und eine sterile Diskonnektion.

Die Barcodes an den Konnektoren stellen sicher, dass die Peritonealdialyse-Lösungen der jeweiligen Verordnung entsprechen.

Die automatische Erkennung der Glukosekonzentration der Peritonealdialyse-Lösung.
Geringeres Verunreinigungsrisiko | Die Automatische Beutelkonnektion kombiniert mit der PIN-Technologie eliminieren mögliche Berührungskontaminationen zuverlässig. |
---|---|
Zuverlässige Diskonnektion | Bei Bedarf ermöglicht die patentierte PIN-Technologie die Diskonnektion und Rekonnektion während der Behandlung. |
Automatische Lösungsprüfung | Die mit einem Barcode versehenen Beutelkonnektoren werden automatisch überprüft, um sicherzustellen, dass die Dialyselösung der Verschreibung entspricht. |
Überfüllschutz | Eine präzise Volumen- und Druckkontrolle verhindert eine Überfüllung. |
Umweltsicher | Die Schlauchsysteme und Lösungsbeutel werden aus Biofine® hergestellt, einem umweltfreundlichen und biokompatiblen Material ohne Weichmacher. |
Einfache Handhabung | Eine klare Menüführung, ein großer Touchscreen sowie einfach zu verstehende visuelle Symbole machen die Anwendung einfach und komfortabel. |
---|---|
PatientOnline | Die PatientOnline-Software überwacht und optimiert den Behandlungsablauf. |
Profilierte Behandlungen | Im Rahmen der Profilierung lassen sich unterschiedliche Glukosekonzentrationen, Behandlungsvolumina und Verweilzeiten innerhalb einer Behandlung einstellen. |
Patientenkarte | Der mobile Datenspeicher ermöglicht einen raschen Überblick über die Behandlungsdaten der letzten sechs Monate und kann bis zu neun unterschiedliche Verschreibungen speichern. |